Mitglieder

Marko Cilic
Marko Cilic (Tenor I) ist Gründungsmitglied der Nostalphoniker. Erste musikalische Erfahrungen sammelte er schon als Sopransolist beim Tölzer Knabenchor. Nach dem Abitur studierte er sowohl Soziologie an der LMU München (Diplom 2008) als auch Gesang an der Musikhochschule München (Diplom 2011). Er gastierte u.a. an der Oper Leipzig, beim Münchner Rundfunkorchester, den Stuttgarter Philharmonikern und bei den Carl-Orff-Festspielen.
Jonas Salzer
Jonas Salzer (Tenor II) ist seit 2021 Mitglied der Nostalphoniker. Er begann seine stimmliche Ausbildung an der Berufsfachschule für Musik in Krumbach. Nach seinem Abschluss mit Auszeichnung studierte er von 2016 bis 2019 Sologesang an der Zürcher Hochschule der Künste bei Prof. Werner Güra. Er setzte seine Ausbildung an der Hochschule für Musik und Theater München bei Prof. Julian Prégardien fort und schloss im Juni 2020 sein Studium mit dem Bachelor of Music ab. Als Ensemblesänger, u.a. bei den Zurich Chamber Singers oder dem Vokalzirkel München und auch solistisch präsentiert sich der junge Tenor regelmäßig als Evangelist in Oratorien, bei Messen sowie bei Liederabenden in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
https://jonas-salzer.de/
Peter Cismarescu
Peter Cismarescu (Bariton/Tenor III) ist Gründungsmitglied der Nostalphoniker. Er war Solist beim Tölzer Knabenchor und studierte Gesang an der Musikhochschule München. Das Repertoire des Finalisten im 24. Internationalen Robert-Stolz-Gesangswettbewerb reicht vom klassischen Opernrepertoire über Johann Strauß und Kurt Weill bis hin zu moderner Musik. Er sang u.a. am Prinzregententheater, in der Philharmonie und im Staatstheater am Gärtnerplatz in München und in der Laeiszhalle in Hamburg.
Andreas Burkhart
Andreas Burkhart (Bariton) ist seit 2008 Mitglied der Nostalphoniker. Der in mehreren Gesangswettbewerben preisgekrönte Sänger studierte Gesang an der Musikhochschule München und ist Stammmitglied des Chores des Bayerischen Rundfunks. Er gastierte als Solist u.a. an der Berliner Staatsoper und im Cuvilliés-Theater München. Außerdem präsentierte er bereits einen eigenen Liederabend beim Beethovenfest Bonn.
Tibor Brouwer
Tibor Brouwer (Bariton "in residence") ist seit 2019 Mitglied der Nostalphoniker. Er studierte Gesang an der Staatlichen Hochschule für Musik Karlsruhe in der Klasse von Prof. Donald Litaker mit einem Stipendium der Hilde-Zadek-Stiftung. Gastspiele und Engagements führten ihn u.a. an Häuser wie das Theater Pforzheim, den Gasteig München, das Stadttheater Ingolstadt, das Konzerthaus Karlsruhe, die Liederhalle Stuttgart, das Badische Staatstheater Karlsruhe, das Nationaltheater Mannheim sowie zu den Salzburger Festspielen, zum Bayreuther Barock im Markgräflichen Opernhaus Bayreuth, an die Staatsoper Stuttgart und an das Festspielhaus Baden-Baden. Eine zentrale Rolle in seinem Repertoire ist die Titelpartie in Mozarts Don Giovanni, die er bereits in mehr als 90 Vorstellungen verkörperte.
Markus Scharpf
Markus Scharpf (Bass) ist seit 2012 als Bass der Nostalphoniker Nachfolger von Tareq Nazmi, der an die Bayerische Staatsoper wechselte. Dem Gesang widmete sich Markus Scharpf intensiv als Mitglied der Bayerischen Sing Akademie von 2004 bis 2009. Nach dem Beginn des Gesangsstudiums am Konservatorium Innsbruck kehrte er wieder in seine Heimatstadt München zurück, wo er Mitglied des Philharmonischen Chores München und des Extrachores des Bayerischen Rundfunks ist. Darüber hinaus ist er regelmäßig in der Statisterie der Bayerischen Staatsoper tätig.
Jan C. Golch
Jan C. Golch (Klavier, Arrangements, Programmkonzeption) ist Gründungsmitglied der Nostalphoniker. Er studierte Musikwissenschaft und Literaturwissenschaft in München. Seit 2010 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent an der Universität München sowie Vorsitzender des Vereins der Freunde der Musikwissenschaft München. Außerdem arbeitet er an einer Dissertation zu Fragen der Musikästhetik und hält Vorlesungen und Seminare zur Musik- und Filmgeschichte sowie zu literaturwissenschaftlichen Fragestellungen.